Verantwortungsvolles Spielen - Leitfaden 2025
Version 1.5
Aktueller Stand: Januar 2025 | Letzte Revision: 01.01.2025
Grundprinzip der Selbstkontrolle
Online-Glücksspiel sollte ausschließlich der Unterhaltung dienen. Sobald es zur Belastung wird, stehen Ihnen umfangreiche Schutzmaßnahmen in Ihren Kontoeinstellungen zur Verfügung. Während selbstgewählter Auszeiten ist der Kontozugang gesperrt, neue Registrierungen werden systemseitig verhindert.
1 — Richtlinien für gesundes Spielverhalten
- Glücksspiel als Freizeitaktivität betrachten, niemals als Einkommensquelle nutzen
- Verluste als natürlichen Teil des Spiels akzeptieren - nicht durch höhere Einsätze kompensieren
- Nur Beträge einsetzen, deren Verlust keine finanziellen Schwierigkeiten verursacht
- Spielzeit und Ausgaben kontinuierlich überwachen und dokumentieren
- Bei ersten Anzeichen problematischen Verhaltens sofort Schutzfunktionen aktivieren
- Längere Spielpausen durch Selbstausschluss-Tools eigenverantwortlich einlegen
2 — Checkliste zur Selbsteinschätzung
- Beeinträchtigt Ihr Spielverhalten berufliche oder private Verpflichtungen?
- Nutzen Sie Glücksspiel zur Bewältigung negativer Emotionen oder Stress?
- Haben nahestehende Personen Bedenken über Ihr Spielverhalten geäußert?
- Verheimlichen Sie das Ausmaß Ihrer Spielaktivitäten vor anderen?
- Mussten Sie bereits Geld leihen oder Besitz veräußern für Spieleinsätze?
- Spielen Sie weiter, obwohl Ihr gesetztes Budget erschöpft ist?
- Entstehen durch Ihr Spielverhalten Konflikte oder Spannungen?
- Erleben Sie nach Verlusten depressive Verstimmungen oder Angstzustände?
- Bei mehreren Ja-Antworten empfehlen wir dringend professionelle Beratung
3 — Jugendschutzmaßnahmen
Minderjährigen unter 18 Jahren ist jegliche Teilnahme untersagt. Eine Kontoregistrierung oder Auszahlung von Gewinnen ist ausgeschlossen. Die Altersverifikation erfolgt bei der Anmeldung, unrechtmäßig erlangte Gewinne werden einbehalten.
Technische Schutzmaßnahmen für Eltern
Erziehungsberechtigte sollten gerätespezifische Kindersicherungen oder spezialisierte Filtersoftware einsetzen, insbesondere auf gemeinsam genutzten Endgeräten, um den Zugriff Minderjähriger auf Glücksspielangebote und andere ungeeignete Inhalte wirksam zu unterbinden.
Rechtlicher Rahmen
Diese Plattform operiert unter internationaler Glücksspiellizenz ohne lokale Konzession. Nutzer tragen die Verantwortung für die Einhaltung ihrer nationalen Gesetzgebung. Prüfen Sie die Rechtslage an Ihrem Aufenthaltsort vor der Teilnahme.